Die Bank B/04 – B, wie Bank, 4 wie Vierplätzer – wurde für Anwendungen in Sakralräumen entwickelt. Kirchenbänke sind eine sehr alte Typologie, die vielfach fest verbaut oder so grossformatig ausgeführt wurde, dass eine Veränderung der Möblierung kaum möglich war. Meist sind diese traditionellen Bänke als lange, ununterbrochene Flächen ausgeführt, auf denen man sich frei einen Platz wählen kann.Seit Beginn des 20 Jahrhunderts werden Sakralräume auch bestuhlt. Bekannte Beispiele dafür sind etwa Kaare Klints Stühle für die Grundtvigs Kirken in Kopenhagen 1940 oder Egon Eiermanns Stühle für die Matthäuskirche in Pforzheim 1956. Zwischen den riesigen Innenräumen der Sakralräume und den Stühlenist es anspruchsvoll, massstäblich zu vermitteln.
Weitere Produktangaben (PDF download)
Referenzfilm (Vimeo)